Skip to main content

Asia-Markt, Thai-Markt und Russen-Markt – Internationale Lebensmittel kaufen

Viele Menschen freuen sich im Urlaub unter anderem auch auf die jeweilige Landesküche und erleben vollkommen neue kulinarische Genüsse. Zuhause lassen sich diese wunderbar nachkochen, sofern man die richtigen Lebensmittel zur Hand hat. Deutsche Supermärkte können damit nicht immer dienen. Aus diesem Grund lohnt es sich, nach einem Asia-Markt, russischen Supermarkt, Thai-Markt oder türkischen Supermarkt Ausschau zu halten. Hier auf Markt.info erfahren Sie viel Wissenswertes zu diesem spannenden Thema.

Darin besteht der besondere Reiz internationaler Supermärkte

Internationale Lebensmittelgeschäfte erfreuen sich großer Beliebtheit und sind eine Ergänzung der klassischen Supermärkte. Für viele Menschen, die aus dem Ausland kommen, ist ein entsprechender Markt die perfekte Gelegenheit, ihre Kultur weiter zu pflegen. Sie treffen auf Landsleute und können zudem Spezialitäten aus der Heimat kaufen, um ihre liebsten Gerichte zu kochen.

Internationale Supermärkte sind aber auch bei Deutschen sehr beliebt. Wer gerne exotisch kocht und offen für neue Geschmäcker ist, findet hier seine Erfüllung. Ein Besuch in einem internationalen Supermarkt kann zu einer kleinen Auszeit vom Alltag werden und vollkommen neue Eindrücke bereithalten.

Das gibt es typischerweise im Asia-Markt beziehungsweise Thai-Markt

Asia-Märkte beziehungsweise Thai-Märkte gehören zu den Klassikern unter den internationalen Supermärkten in Deutschland. Hier erhält man Obst und Gemüse, Reis, Nudeln, Saucen, Gewürze und spezielle asiatische Lebensmittel. Fleisch und Fisch darf ebenfalls nicht fehlen.

So sieht das Sortiment russischer Supermärkte aus

Russische Supermärkte sind vielerorts zu finden und halten russische und osteuropäische Lebensmittel bereit. Pelmeni, Wodka, osteuropäische Wurst- und Fleischwaren bestimmen hier das Sortiment. Zusätzlich gibt es vielfach noch weitere Waren, wie zum Beispiel Matrjoschkas und russischsprachige Bücher und Zeitschriften.

Das sind die Besonderheiten eines türkischen Supermarkts

Türkische Supermärkte sind hierzulande weit verbreitet und werden längst nicht nur von Menschen mit türkischen oder arabischen Wurzeln aufgesucht. Auch Deutsche können hier Obst, Gemüse, Fleisch und typische türkische Lebensmittel kaufen. Eine Besonderheit ist die Tatsache, dass es hier keine Produkte mit Schweinefleisch gibt.

Diese Alternativen gibt es zu internationalen Supermärkten

Ein Einkauf in einem türkischen Lebensmittelgeschäft, Asia-Markt oder russischem Supermarkt kann ein besonderes Erlebnis sein. Wer aber keinen solchen Markt in der Nähe hat, muss auf Alternativen ausweichen. Dabei ergeben sich typischerweise die folgenden Optionen:

Supermarkt

Wochenmarkt

Online-Shops

  • Supermarkt
  • Wochenmarkt
  • Online-Shops

Checkliste: Daran erkennen Sie einen guten internationalen Supermarkt

Wer gerne kocht und dabei Neues ausprobiert, ist offen für die Küchen dieser Welt. Da vielfach landestypische Zutaten zum Einsatz kommen, ist der Besuch in einem internationalen Supermarkt nahezu unumgänglich. Damit man den richtigen Markt findet, fasst die folgende Checkliste die wesentlichen Kriterien zusammen:

  • Adresse und Parkmöglichkeiten
  • Öffnungszeiten
  • Sortiment
  • Beratung
  • Preise

5 Tipps für alle, die international kochen möchten

Hobby-Köchinnen und -Köche, die auf der Suche nach neuen kulinarischen Genüssen sind, sollten sich der internationalen Küche widmen. Ausländische Supermärkte sorgen dafür, dass man die erforderlichen Lebensmittel erhält. Zudem sollten Kochbegeisterte die folgenden Tipps beherzigen:

  • Befassen Sie sich mit landestypischen Gewürzen!
  • Arbeiten Sie nach Rezept, um authentische Gerichte zuzubereiten!
  • Nehmen Sie gegebenenfalls an einem Kurs teil, um beispielsweise etwas über die türkische, polnische oder asiatische Küche zu lernen!
  • Passen Sie die Rezepte gegebenenfalls an!
  • Lassen Sie sich im internationalen Supermarkt beraten!