Das macht einen Weihnachtsmarkt aus
Weihnachtsmärkte sind besondere Marktveranstaltungen, die das bevorstehende Weihnachtsfest in den Fokus rücken. Teilweise sind die Märkte aber auch noch ein paar Tage nach Weihnachten geöffnet und bieten so die Chance, die Weihnachtszeit ausklingen zu lassen. Regional haben sich unterschiedliche Bezeichnungen etabliert, sodass auch die folgenden Namen gebräuchlich sind:
Die Ursprünge des Weihnachtsmarkts reichen bis ins Mittelalter zurück. So wurde der Weihnachtsmarkt im deutschsprachigen Raum zu einem typischen Weihnachtsbrauch. Diese Tradition hat längst auch international viele Anhänger. Ab dem 20. Jahrhundert sind so weltweit zahlreiche Weihnachtsmärkte nach deutschem Vorbild entstanden. Zu nennen ist in diesem Zusammenhang beispielsweise der Frankfurt Christmas Market im britischen Birmingham.
Unabhängig davon, ob ein Weihnachtsmarkt im In- oder Ausland stattfindet, zeichnet er sich durch eine Vielzahl an Ständen aus. Dort gibt es Essen, Getränke und auch weihnachtliche Waren. Zudem ist alles festlich geschmückt, während Weihnachtsmusik das Ambiente perfekt macht. So mancher Weihnachtsmarkt kommt so als zauberhafte Wunderwelt daher.