Skip to main content

Kreativmarkt – Märkte für Kunst und Handwerk

Kreativmärkte sind ganz besondere Märkte, denn sie bieten Künstlern, Kunsthandwerkern und anderen Kreativen eine Plattform. Diese können ihre Werke auf dem Kreativmarkt präsentieren und auch verkaufen. Wer hier Erfolg hat, kann somit das Klischee der brotlosen Kunst widerlegen. Aber auch DIY-Fans und Hobby-Bastler/innen kommen auf dem Kreativmarkt auf ihre Kosten. Die Popularität solcher Events ist somit nicht verwunderlich. All diejenigen, die mehr über Kreativmärkte erfahren möchten, sind hier auf Markt.info goldrichtig.

Darum handelt es sich bei einem Kreativmarkt

Kreativmärkte sind besondere Märkte, die einerseits spezielle Einkaufserlebnisse bieten und andererseits umfassend über verschiedene Kreativtechniken informieren. Händler aus dem kreativen Bereich können hier ebenso wie Kursanbieter, Künstler, Kunsthandwerker und andere Kreative eigene Stände haben. So ergibt sich eine enorme Vielfalt, die den Besuchern zugutekommt. Diese können die Welt der Kreativität entdecken und zudem verschiedenste Materialien direkt kaufen.

Das sind die Vorteile eines Kreativmarkts

Die Vielfalt ist die große Stärke eines jeden Kreativmarkts. Produktvorstellungen, Präsentationen von Kunstwerken, Vorführungen von Kunsthandwerkern sowie die Möglichkeit, Materialien und Werkzeuge vor Ort zu kaufen, machen Kreativmärkte zu einem Paradies für Selbermacher/innen. Diese treffen hier zudem auf Gleichgesinnte und können sich mit anderen DIY-Fans austauschen. Dadurch ergeben sich mitunter spannende Kontakte. Außerdem kann bereits der Besuch eines solchen Markts die eigene Kreativität beflügeln.

Das kann man auf dem Kreativmarkt kaufen beziehungsweise entdecken

Auf einem Kreativmarkt kann man Künstlern und Kunsthandwerkern vielfach über die Schulter schauen und viel lernen. Außerdem kann man Handgemachtes kaufen und sich so an den besonderen Designs erfreuen. All diejenigen, die selbst kreativ werden möchten, kommen ebenfalls auf ihre Kosten und können die folgenden Dinge kaufen:

  • Bastelmaterial
  • Künstlerbedarf
  • Papier
  • Wolle
  • Stoffe
  • Werkzeuge

Diese Alternativen gibt es zum Kreativmarkt

Kreativmärkte sind ohne Frage lohnende Veranstaltungen, die kreative Menschen zusammenbringen. Wer vor allem Materialien für das nächste Projekt kaufen möchte, kann allerdings auch hier fündig werden:

Bastelladen

Kaufhaus

Online-Shops

  • Bastelladen
  • Kaufhaus
  • Online-Shops

Diejenigen, die vor allem den Austausch mit anderen Kreativen schätzen und offen für Inspiration sind, können auch Ausstellungen besuchen, an VHS-Kursen teilnehmen, handwerkliche Seminare im Baumarkt besuchen oder sich einer örtlichen Künstlergruppe anschließen. An Alternativen mangelt es nicht.

Checkliste für den Besuch auf einem Kreativmarkt

Wer einen Kreativmarkt besuchen möchte, bringt typischerweise ein großes Interesse am Kunsthandwerk sowie unterschiedlichsten DIY-Projekten mit. Damit der Marktbesuch ein voller Erfolg wird, sollten Interessierte an die folgenden Dinge denken:

  • Einkaufszettel
  • Bargeld
  • Taschen
  • ausreichend Zeit

All diejenigen, die sich bestimmte Vorführungen nicht entgehen lassen möchten, sollten zudem die exakten Termine vorab recherchieren. Außerdem ist es ratsam, gemeinsam mit Gleichgesinnten einen Kreativmarkt zu besuchen. So kann man sich über die gesammelten Eindrücke austauschen und das Erlebnis teilen.

5 Tipps für alle, die keinen Kreativmarkt verpassen möchten

Kreativmärkte sind Veranstaltungen, die gelegentlich stattfinden und von verschiedenen Veranstaltern ins Leben gerufen werden. Dadurch ist es teilweise schwer, den Überblick zu behalten. Wer dennoch keinen Termin in der Region verpassen möchte, sollte die folgenden Tipps beherzigen:

  • Behalten Sie den Veranstaltungskalender Ihrer Stadt im Blick!
  • Tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten in den sozialen Medien über lohnende Veranstaltungen in der Region aus!
  • Achten Sie auf Aushänge, Plakate und Flyer!
  • Vernetzen Sie sich mit anderen Kreativen aus Ihrer Region!
  • Befassen Sie sich mit der Lokalpresse, um von anstehenden Kreativmärkten zu erfahren!