Biomarkt – Nachhaltige Lebensmittel und mehr kaufen

Biomärkte erfreuen sich seit geraumer Zeit zunehmender Beliebtheit. Das Konzept des Bioladens existiert zwar bereits länger, aber lange Jahre bildeten Bioläden nur eine kleine Nische. Das hat sich mittlerweile geändert, denn immer mehr Menschen kaufen bewusster ein. Dabei achten sie auf eine ausgewogene Ernährung sowie nachhaltige Lebensmittel. All diejenigen, die mehr über den Biomarkt erfahren möchten, werden hier auf Markt.info fündig.
Das macht einen Biomarkt aus
Die Frage, worum es sich bei einem Biomarkt handelt, kommt regelmäßig auf. Grundsätzlich lässt sich dieser als Einzelhandelsgeschäft beschreiben, das unterschiedliche Dinge des alltäglichen Bedarfs bereithält. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um Lebensmittel. Hier sind aber keine konventionell angebauten Lebensmittel zu finden, sondern Lebensmittel aus ökologischer Landwirtschaft. Eine nachhaltige und möglichst natürliche Produktion ist hier das Maß aller Dinge.
Wissenswert in Zusammenhang mit Biomärkten ist zudem, dass diese auch als Bioläden oder Naturkostläden bezeichnet werden. Gleichzeitig dürfen sie nicht mit Reformhäusern verwechselt werden, denn diese verkaufen nicht nur Bio-Produkte. Im Reformhaus stehen gesunde und aus ernährungswissenschaftlicher Sicht wertvolle Lebensmittel im Fokus.
Das ist das typische Sortiment eines Biomarkts
Was man im Biomarkt kaufen kann, hängt vom jeweiligen Laden ab. In der Regel positionieren sich die Bioläden als Alternativen zum klassischen Supermarkt. Dementsprechend bieten sie eine große Bandbreite an Dingen des täglichen Bedarfs. Das Sortiment lässt sich in der Regel folgendermaßen zusammenfassen:
-
Obst
-
Gemüse
-
Brot
-
Backwaren
-
Getreide und Cerealien
-
Nüsse und Samen
-
Babynahrung
-
Milchprodukte
-
Käse
-
Wurst und Fleisch
-
Brotaufstriche
-
Snacks
-
Süßigkeiten
-
Essig
-
Öl
-
Kräuter
-
Gewürze
-
Getränke
-
Hygieneartikel
-
Reinigungsmittel
-
Obst
-
Gemüse
-
Brot
-
Backwaren
-
Getreide und Cerealien
-
Nüsse und Samen
-
Babynahrung
-
Milchprodukte
-
Käse
-
Wurst und Fleisch
-
Brotaufstriche
-
Snacks
-
Süßigkeiten
-
Essig
-
Öl
-
Kräuter
-
Gewürze
-
Getränke
-
Hygieneartikel
-
Reinigungsmittel
Diese Vorteile bietet ein Einkauf im Biomarkt
Ein Einkauf im Biomarkt kann ein besonderes Erlebnis sein, denn hier findet man eine vollkommen andere Produktvielfalt vor. Zudem zeichnen sich Bioläden durch ein spezielles Ambiente aus. Hier kann man interessante Produkte entdecken und sich mit anderen Menschen austauschen, die Bio-Lebensmittel bevorzugen. Diese lassen sich wie folgt beschreiben:
-
regional
-
nachhaltig
-
gentechnikfrei
-
umweltverträglich
Mögliche Alternativen zum Biomarkt
Im Bioladen erhält man nachhaltig und umweltschonend produzierte Lebensmittel, die idealerweise noch aus der Region kommen. Wer beim Einkauf auf Bio setzt, muss aber nicht zwingend einen Biomarkt aufsuchen. So kann man auch die folgenden Optionen nutzen, um Bio-Lebensmittel zu kaufen:
-
Wochenmarkt
-
Hofladen
-
Supermarkt
-
Discounter
Checkliste: Diese Bio-Siegel sollten Sie kennen
Verbraucherinnen und Verbraucher werden in den Geschäften mit unzähligen Labels und Siegeln konfrontiert. Wer gesund und bewusst einkaufen möchte, verliert mitunter den Überblick. Es stellt sich vor allem die Frage, welche Bio-Siegel tatsächlich bio sind. Die folgende Checkliste kann der Orientierung dienen und nennt anerkannte und empfehlenswerte Labels:
-
Bioland
-
Bio (staatliches Siegel)
-
Biopark
-
Naturland
-
Demeter
-
Neuland
5 Tipps für alle, die Bio-Lebensmittel günstig kaufen möchten
Dass ein Einkauf im Biomarkt vergleichsweise teuer sein kann, ist kein Geheimnis. Viele Menschen sind zwar grundsätzlich gewillt, vermehrt biologische und nachhaltige Lebensmittel zu kaufen, scheuen aber die Mehrkosten. Indem man die folgenden Tipps befolgt, kann man auch beim Bio-Einkauf gute Ersparnisse erzielen:
-
Nutzen Sie aktuelle Angebote des Biomarkts!
-
Kaufen Sie nur so viel, wie Sie tatsächlich brauchen, denn so vermeiden Sie Müll und sparen zugleich Geld!
-
Vergleichen Sie die Preise verschiedener Bioläden!
-
Reduzieren Sie Ihren Fleischkonsum und kaufen Sie mehr Gemüse!
-
Kaufen Sie Bio-Lebensmittel auch im Discounter!