Skip to main content

Automarkt – Neuwagen und Gebrauchtwaren kaufen und verkaufen

Markt.info ist das Online-Portal rund um Märkte jeglicher Art. Der Automarkt darf hier keinesfalls fehlen und ist im Folgenden das Thema. All diejenigen, die ihr Auto verkaufen möchten oder ein neues Auto kaufen wollen, sind auf Automärkten goldrichtig. Es ist allerdings auch Vorsicht geboten, denn der Autohandel ist ein komplexes Geschäft. Daher ist es wichtig, sich vorab umfassend zu informieren. Wir von Markt.info sind uns dessen bewusst und versorgen Interessierte mit Wissenswertem rund um den Automarkt.

Das macht den Automarkt aus

Der Automarkt ist der Teil des freien Marktes, der sich mit dem Handel von Kraftfahrzeugen beschäftigt. Hier treten vor allem Autohäuser und Autohändler in Erscheinung. Aber auch Privatleute mischen hier mit und bieten ihre Autos an. Online-Plattformen verdeutlichen zudem, dass der Automarkt in der digitalen Welt angekommen ist.

Regionale Unterschiede auf dem globalen Automarkt

Die Auswirkungen der Globalisierung zeigen sich auf dem Automarkt überaus deutlich. Wer hierzulande seinen Gebrauchtwagen an einen Händler verkauft, erfährt vielfach, dass das Fahrzeug entweder als Teilespender dienen soll oder ins Ausland verschifft wird.

Wissenswert ist weiterhin, dass der globale Automarkt von regionalen Unterschieden geprägt ist. So besteht beispielsweise im nordamerikanischen Raum eine besonders hohe Nachfrage nach SUVs. In Europa sind im Gegensatz dazu Kleinwagen sehr gefragt. Steuerliche und kulturelle Besonderheiten tragen zusätzlich zu regional variierenden Ansprüchen bei.

Gegenwärtige Herausforderungen für den Automarkt

In den vergangenen Jahrzehnten hat der Automarkt geboomt und war ein wichtiger Wirtschaftsmotor. Gegenwärtig bestehen aber einige Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Dazu gehören unter anderem die Entwicklung und Etablierung umweltfreundlicherer Antriebsarten. Hier besteht großes Potenzial unter anderem für Elektroautos.

Zukunftsprognosen für den Automarkt

Dass sich der Automarkt wandelt, ist nicht zu übersehen. Hybridfahrzeuge und Elektroautos sind auf dem Vormarsch. Künftig wird sich dieser Trend noch weiter fortsetzen. Darüber hinaus ist die Automatisierung ein großes Thema. Schon heute existieren Technologien, die selbstfahrende Autos ermöglichen. In der Zukunft sind hier große Fortschritte zu erwarten, sodass das Auto der Zukunft mit einigen Innovationen aufwarten können wird.

Das sind die Segmente des Automarkts

Wenn es um eine Differenzierung innerhalb des Automarkts geht, kommen verschiedene Ansätze infrage. Zunächst kann die folgende Unterscheidung vorgenommen werden:

  • Neuwagen
  • Gebrauchtwagen

Autohäuser sind die ersten Anlaufstellen für alle, die einen Neuwagen anschaffen möchten. Viele Menschen entscheiden sich aber schlussendlich für einen Gebrauchtwagen. Ein solches Auto kann man ebenfalls im Autohaus, bei einem Autohändler oder von privat kaufen.

Ansonsten kann man die Segmente des Automarkts auch anhand der Fahrzeugart unterscheiden. Daraus kann sich die folgende Differenzierung ergeben:

  • Luxusautos
  • Kleinwagen
  • SUVs
  • Limousinen
  • Kombis
  • Nutzfahrzeuge

Der Automarkt ist somit sehr vielschichtig und mitunter schwer zu durchschauen. Vor allem Laien sollten sich daher ausreichend Zeit nehmen und eingehend mit dem Automarkt auseinanderzusetzen.

Checkliste: Diese Faktoren sind für den Wert eines Autos ausschlaggebend

Wer sein Auto verkaufen oder ein Auto kaufen möchte, sollte sich vorab mit der Autobewertung befassen. Auch ohne fundierte Fachkenntnisse auf dem Gebiet der Kraftfahrzeugmechatronik kann man ein Gefühl für den Wert von Autos entwickeln. So vermeidet man, über den Tisch gezogen zu werden, was ansonsten leicht passieren kann. Die folgende Checkliste fasst die wesentlichen Einflussfaktoren im Rahmen einer Autobewertung übersichtlich zusammen:

  • Fahrzeugtyp
  • Automarke
  • Modell
  • etwaige Sonderausstattung
  • Antriebsart
  • Baujahr
  • Zeitpunkt der Erstzulassung
  • Kilometerstand
  • optischer Zustand
  • technischer Zustand

In Deutschland ist die Schwacke-Liste, die all diese Punkte umfasst, das Maß aller Dinge, wenn es um die Bewertung von Fahrzeugen geht. Insbesondere in Bezug auf Gebrauchtwagen ist die Schwacke-Liste ein wichtiges Werkzeug, um einen objektiven Eindruck von einer realistischen Autobewertung zu bekommen.

5 Tipps für alle, die ein gebrauchtes Auto kaufen möchten

All diejenigen, die ein Auto kaufen möchten und dabei auf einen Gebrauchtwagen setzen, hoffen auf ein solides Fahrzeug zu einem fairen Preis. Auf dem Automarkt kann es aber rau zugehen, sodass eine gewisse Vorsicht geboten ist. Als Käufer/in sollte man nichts überstürzen und unter anderem die folgenden Tipps beherzigen:

  • Besichtigen Sie den Gebrauchtwagen vorab und machen Sie unbedingt eine Probefahrt!
  • Suchen Sie mehrere Autohändler auf und nutzen Sie auch Online-Marktplätze, um sich einen Überblick über die angebotenen Gebrauchtwagen und dazugehörigen Preise zu verschaffen!
  • Erkundigen Sie sich nach Mängeln und Unfallschäden!
  • Überprüfen Sie die Zulassungspapiere des Fahrzeugs, bevor Sie den Kaufvertrag unterschreiben!
  • Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen, sondern nehmen Sie sich ausreichend Zeit für den Autokauf!