Skip to main content

Babymarkt – Alles für junge Eltern und Familien

In vielen Bereichen haben sich Fachmärkte durchgesetzt und sind die ersten Anlaufstellen, wenn es um einen spezifischen Einkauf geht. Babymärkte fallen in genau diese Kategorie und halten alles bereit, was werdende Eltern und junge Familien rund um den Nachwuchs brauchen. Diese haben zwar eine gewisse Vorstellung davon, was sie benötigen, aber im Babymarkt wird ihnen vielfach bewusst, wie umfangreich die Erstausstattung sein kann. So ergibt sich nicht selten ein regelrechter Großeinkauf. Oftmals beteiligen sich die werdenden Großeltern, Tanten und Onkel gerne daran. Zunächst lohnt es sich aber, sich mit dem Wesen von Babymärkten zu befassen, um den betreffenden Einkauf optimal planen zu können.

Das macht einen Babymarkt aus

Babymärkte sind perfekt auf die Bedürfnisse von werdenden Eltern und jungen Familien angepasst. Ihr Sortiment umfasst Möbel, Kleidung, Hygieneartikel und auch Spielzeug für die Kleinsten. Hier erhält man tiefe Einblicke in die Welt des Babybedarfs und kann sich zunächst einen Überblick verschaffen. Zudem können Kundinnen und Kunden eine ausführliche Beratung in Anspruch nehmen. Im Babymarkt ihres Vertrauens haben sie stets einen Ansprechpartner.

Das sind die Vorteile eines Babymarkts

Babyartikel kann man nicht nur exklusiv in Babymärkten kaufen, weshalb sich zuweilen die Frage stellt, warum man dennoch einen entsprechenden Fachmarkt aufsuchen sollte. Dafür gibt es gleich mehrere gute Gründe, denn ein Einkauf im Babymarkt bietet die folgenden Vorteile:

  • große Produktvielfalt
  • kompetente Beratung
  • zusätzliche Services
  • regelmäßige Angebote

Das ist das typische Sortiment im Babymarkt

Unabhängig davon, ob es darum geht, die eigene Wohnung auf den Familienzuwachs vorzubereiten, oder um die Babypflege oder Babyausstattung, ist man im Babymarkt stets goldrichtig. Dafür sorgt vor allem das spezifische und zugleich umfangreiche Sortiment. Die typische Produktvielfalt umfasst die folgenden Bereiche:

  • Babykleidung
  • Babymöbel
  • Kinderwagen
  • Autositze
  • Babyhygiene
  • Babyspielzeug

Diese Alternativen gibt es zum Babymarkt

Babybedarf gibt es nicht nur in Babymärkten, sodass auch die eine oder andere Alternative in Betracht kommt. Vor allem diejenigen, die keinen Babymarkt in der Nähe haben oder den zusätzlichen Weg im Alltag scheuen, können auch in den folgenden Geschäften fündig werden:

  • Drogerie
  • Supermarkt
  • Kinderboutique
  • Kaufhaus

Drogerie

Kinderboutique

Supermarkt

Kaufhaus

  • Drogerie

  • Kinderboutique

  • Supermarkt

  • Kaufhaus

Zusätzlich existieren auch zahlreiche Online-Shops mit verschiedenen Babyartikeln. Außerdem werden regelmäßig Flohmärkte rund ums Kind veranstaltet. An Alternativen mangelt es folglich nicht.

Checkliste: Das gehört zur Baby-Erstausstattung

All diejenigen, die Nachwuchs erwarten, sind voller Vorfreude und zugleich auch etwas verunsichert. Der Familienzuwachs stellt sie vor neue Herausforderungen. Zudem sollte man bereits vor der Geburt einiges vorbereiten, um gewappnet zu sein. Wer daher einen Babymarkt aufsucht, ist angesichts der vielfältigen Angebote leicht überfordert. Die folgende Checkliste kann für Klarheit sorgen und fasst die wesentliche Baby-Erstausstattung zusammen:

  • Babybett
  • Wickeltisch
  • Kinderwagen
  • Babyhandtücher
  • Babybadewanne
  • Windeln
  • Wundschutzcreme
  • Babybürste
  • Fieberthermometer
  • Feuchttücher
  • Öl
  • Pflegecreme
  • Wickeltasche
  • Auto-Babyschale
  • Strampler und Bodys
  • Jäckchen
  • Strumpfhosen
  • Babysocken
  • Shirts und Pullover
  • Schlafsack
  • Schlafanzug
  • Mützen
  • Fäustlinge
  • Schnuller
  • Fläschchen
  • Babynahrung

5 Tipps für die Suche nach dem richtigen Babymarkt

Dass der Besuch eines Babymarkts für werdende Eltern und junge Familien von Vorteil sein kann, liegt auf der Hand. Dort gibt es alles rund ums Kind unter einem Dach. Häufig muss man sich aber für einen Babymarkt entscheiden und stellt sich die Frage, woran man einen guten Fachmarkt in Sachen Babybedarf erkennt. Die folgenden Tipps aus unserer Redaktion können dabei behilflich sein:

  • Hinterfragen Sie das Angebot verschiedener Babymärkte!
  • Berücksichtigen Sie stets den Anfahrtsweg sowie die Öffnungszeiten!
  • Vergleichen Sie die Preise!
  • Legen Sie besonderen Wert auf eine kompetente Beratung!
  • Hören Sie sich in Ihrem Umfeld nach Empfehlungen um!