Skip to main content

Möbelmarkt – Wissenswertes über den Kauf von Möbeln

Die eigenen vier Wände sind der Mittelpunkt des Lebens und sollen daher praktisch und gemütlich sein. Dass viele Menschen großen Wert auf die Einrichtung legen, ist somit nicht verwunderlich. Wer umzieht oder renoviert, tut somit gut daran, einen Möbelmarkt zu besuchen und dort für die Wohnungseinrichtung einzukaufen. Hier auf Markt.info erfahren Sie Wissenswertes über den Möbelhandel und sind so bestens gerüstet für den Einkauf im Möbelmarkt.

Darum handelt es sich bei einem Möbelmarkt

Möbelmärkte sind Fachgeschäfte für Möbel und Einrichtungsgegenstände. Die folgenden Bezeichnungen sind ebenfalls geläufig:

  • Möbelhandel
  • Einrichtungshaus
  • Möbelhaus

Teilweise existieren auch auf einzelne Wohnbereiche spezialisierte Möbelmärkte. Insbesondere Fachgeschäfte für Polstermöbel, Matratzengeschäfte und Küchenstudios sind hier zu nennen. Grundsätzlich vereint ein Möbelhaus aber vielfältige Möbel für alle Lebensbereiche unter einem Dach.

Das typische Sortiment des Möbelhandels

Möbelhäuser verfügen über eine große Fläche und stellen auf dieser Einrichtungsideen für unterschiedlichste Räume und Bedürfnisse aus. Unabhängig davon, ob es um die Küche, das Badezimmer, den Flur, das Wohnzimmer, das Schlafzimmer oder das Kinderzimmer geht, wird man hier fündig. Neben Möbeln gibt es auch Heimtextilien und Deko, sodass man alles für ein schönes Zuhause erhält. Das Sortiment lässt sich üblicherweise wie folgt zusammenfassen:

  • Schränke und Kommoden
  • Betten und Matratzen
  • Sofas
  • Tische und Stühle
  • Küchen
  • Badmöbel
  • Flurgarderoben
  • Wohnwände
  • Dekoartikel
  • Teppiche
  • Gardinen
  • Kindermöbel

Weitere Services der Möbelmärkte

Möbelmärkte stellen Möbel und Einrichtungsideen aus, sodass man sich einen guten Eindruck von den Möglichkeiten verschaffen kann. Viele Möbelhäuser setzen aber noch auf weitere Services, um ein rundum gelungenes Einkaufserlebnis zu schaffen. Die folgenden Services sind hier zu nennen:

  • Kinderbetreuung während des Einkaufs
  • hauseigenes Restaurant
  • Lieferservices
  • Vermietung von Transportern
  • Montageservice
  • individuelle Küchenplanung
  • attraktive Finanzierungsangebote

Mögliche Alternativen zum Möbelmarkt

Wenn es um die Anschaffung neuer Möbel geht, liegt es nahe, einen Möbelmarkt aufzusuchen. Dort gibt es ganze Wohnungseinrichtungen. Die teilweise hohen Preise sowie die Tatsache, dass es sich mehr oder weniger um Massenware handelt, missfällt aber vielen Menschen. Aus diesem Grund kommen die folgenden Alternativen zum klassischen Möbelhandel infrage:

  • Trödelmarkt
  • Antiquitätenmarkt
  • Gebrauchtmöbelmarkt
  • Tischlerei
  • Baumarkt
  • Kleinanzeigen

Checkliste für die Auswahl von Möbeln

Wer im Möbelmarkt neue Möbel erwerben möchte, achtet vor allem auf die Optik. Dass die Einrichtung dem persönlichen Geschmack entsprechen sollte, steht außer Frage. Darauf allein kommt es aber nicht an. Die folgende Checkliste fasst die wichtigsten Auswahlkriterien zusammen:

  • Optik
  • Funktionalität
  • Maße
  • Material
  • Verarbeitung
  • Preis

5 Tipps für einen gelungenen Einkauf im Möbelmarkt

Ein Einkauf im Möbelhaus ist eine erfreuliche Sache, schließlich geht es um eine neue Einrichtung der eigenen vier Wände. Gleichzeitig kann es auch herausfordernd sein. Aus diesem Grund gibt es nachfolgend fünf kurze Tipps aus unserer Redaktion:

  • Verschaffen Sie sich einen Überblick, indem Sie dem Rundgang durch das Möbelhaus folgen!
  • Planen Sie ausreichend Zeit für den Besuch im Möbelmarkt ein!
  • Lassen Sie sich eingehend beraten!
  • Bedenken Sie, dass es bei vielen Möbeln recht lange Lieferzeiten gibt!
  • Denken Sie bei Mitnahmemöbeln an eine Transportmöglichkeit!