Skip to main content

Tierflohmarkt – Second-Hand rund ums Tier

Flohmärkte liegen voll im Trend und begeistern viele Menschen. Besonders interessant kann mitunter der Besuch eines Flohmarkts mit besonderem Schwerpunkt sein. In diese Kategorie fallen beispielsweise Tierflohmärkte, die für Second-Hand rund ums Tier stehen. Hier kann man Tierzubehör kaufen beziehungsweise verkaufen. Alles Wissenswerte rund um den Tierflohmarkt erfahren Interessierte hier auf Markt.info.

Das ist ein Tierflohmarkt

Im Allgemeinen ist die Bezeichnung Tierflohmarkt selbsterklärend, schließlich handelt es sich um einen Flohmarkt rund ums Tier. Hier werden somit nur Dinge angeboten, bei denen es sich um Tierbedarf handelt. Zusätzlich haben teilweise auch Hundetrainer, Tierphysiotherapeuten und andere Fachkräfte hier Stände und machen so auf ihre Leistungen aufmerksam. Kaffee, Kuchen und mehr sorgen außerdem für das leibliche Wohl der Besucher/innen.

Diese Dinge kann man auf einem Tierflohmarkt kaufen beziehungsweise verkaufen

Das Angebot auf Tierbasaren kann sehr unterschiedlich ausfallen. Grundsätzlich darf man diese aber nicht mit Tiermärkten verwechseln. Auf einem Tiermarkt werden vielfach Tiere verkauft, auf einem Tierflohmarkt geht es dahingegen nur um Tierbedarf. Dabei kann es sich beispielsweise um die folgenden Dinge handeln:

  • Kleintiergehege
  • Näpfe
  • Hundekissen
  • Leinen
  • Halsbänder
  • Hundegeschirre
  • Kratzbäume
  • Katzenspielzeug
  • Hundespielzeug
  • Volieren
  • Literatur rund ums Tier

Das sind die Vorteile eines Tierflohmarkts

Verkäufer und Käufer schätzen Tierflohmärkte gleichermaßen. Das liegt vor allem an den folgenden Vorteilen:

  • attraktive Preise
  • Austausch mit anderen Tierhalterinnen und Tierhaltern
  • hohes Maß an Nachhaltigkeit

Gebrauchte und gut erhaltene Körbchen, Gehege und andere Dinge aus dem Bereich des Tierbedarfs werden durch den Verkauf auf dem Tierflohmarkt weiterverwendet. Wer dafür keine Verwendung mehr hat, kann etwas Geld verdienen, während die Sachen anderen Tieren zugutekommen. Häufig fließt auch ein Teil des Erlöses oder die Standgebühr dem guten Zweck zu, wie zum Beispiel dem örtlichen Tierheim oder einem Naturschutzprojekt.

Typische Veranstalter von Tierflohmärkten

Auf der Suche nach einem Tierflohmarkt in der Nähe sollten Interessierte verschiedene Veranstaltungskalender durchforsten. Außerdem sind die sozialen Medien eine vielversprechende Informationsquelle. Grundsätzlich liegt es zudem nahe, sich direkt an den Veranstalter zu wenden. Dazu muss man allerdings wissen, wer typischerweise Flohmärkte und Basare rund ums Tier veranstaltet. Nachfolgend gibt es daher eine kleine Übersicht:

  • Tierheime
  • Tiertafeln
  • Tierschutzvereine

Mögliche Alternativen zu Tierflohmärkten

Flohmärkte rund ums Tier sind eine gute Sache, denn Tierbedarf kann teuer sein. Wer aber Bedenken hat, Gebrauchtes für seinen Vierbeiner zu kaufen, kann auf den Zoofachhandel ausweichen. Tierfachgeschäfte sind die Alternativen zu Tierflohmärkten und halten alles bereit, was Tierhalter/innen benötigen. Dass es sich stets um Neuware handelt, ist hier eine Selbstverständlichkeit. Rabatte und Angebote können hier für attraktive Schnäppchen sorgen, sodass auch Sparfüchse auf ihre Kosten kommen. Online-Shops mit dem Schwerpunkt Tierbedarf dürfen ebenfalls nicht unerwähnt bleiben. An Alternativen zum Tierflohmarkt mangelt es folglich nicht.

Checkliste: So finden Sie einen Tierflohmarkt in der Nähe

Wer Gefallen am Konzept eines Tierflohmarkts findet, begibt sich auf die Suche nach entsprechenden Veranstaltungen. Flohmärkte rund ums Tier sind im Vergleich zu Kinderflohmärkten aber deutlich seltener, sodass man im Zuge der Recherche einen gewissen Aufwand betreiben muss. Die folgende Checkliste dient hier der Orientierung und zeigt auf, wo man entsprechende Termine finden kann:

  • soziale Netzwerke
  • Website der Stadt
  • Websites von Tierheimen und Tierschutzvereinen
  • Aushänge im Tierfachhandel sowie in Tierarztpraxen

5 Tipps für alle, die auf dem Tierflohmarkt verkaufen möchten

Wenn es darum geht, alten Tierbedarf zu verkaufen, bietet sich ein eigener Stand auf einem Tierflohmarkt an. Passend dazu gibt es nachfolgend fünf kurze Tipps aus unserer Redaktion:

  • Verkaufen Sie nur gut erhaltenes und sauberes Tierzubehör!
  • Wählen Sie einen Tierflohmarkt mit einem gewissen Bekanntheitsgrad aus!
  • Kümmern Sie sich frühzeitig um einen Stand auf dem Tierflohmarkt!
  • Denken Sie an ausreichend Bargeld und insbesondere Kleingeld!
  • Präsentieren Sie Ihre Waren ansprechend und halten Sie an Ihrem Stand Ordnung!