Skip to main content

Mittelaltermarkt – Zeitreise ins Mittelalter

Mittelaltermärkte erfreuen sich seit einigen Jahren zunehmender Popularität. Vielerorts sind sie zu festen Terminen im Veranstaltungskalender geworden und laden alle Interessierten dazu ein, eine kleine Zeitreise ins Mittelalter zu unternehmen. Das historische Ambiente sorgt für etwas Abstand vom stressigen Alltag und vermittelt zudem Wissenswertes über diese längst vergangene Zeit. Hier auf Markt.info erhalten Sie weitere Informationen und können sich so einen ersten Eindruck vom Charakter des Mittelaltermarkts verschaffen.

Das macht einen Mittelaltermarkt aus

Die Frage, worum es sich bei einem Mittelaltermarkt handelt, kommt regelmäßig auf. Derartige Veranstaltungen nehmen sich das Mittelalter zum Vorbild und kommen als mittelalterliche Märkte daher. Hier kann man allerdings nicht nur verschiedene Waren kaufen, sondern auch besondere Erfahrungen sammeln. Hier trifft man auf Menschen in mittelalterlicher Gewandung, die ihr Kunsthandwerk zur Schau stellen oder an spektakulären Turnieren teilnehmen. Für Musik, Speis und Trank ist ebenfalls gesorgt. Mittelaltermärkte haben somit auch stets das Flair eines Volksfestes.

Diese Waren werden typischerweise auf einem mittelalterlichen Markt verkauft

Wer einen Mittelaltermarkt besucht, möchte vor allem in die Welt des Mittelalters eintauchen und den besonderen Charakter solcher Events erleben. Zugleich kann man aber auch auf einem solchen Markt einige Dinge kaufen. Die typischen Waren sind:

Wer einen Mittelaltermarkt besucht, möchte vor allem in die Welt des Mittelalters eintauchen und den besonderen Charakter solcher Events erleben. Zugleich kann man aber auch auf einem solchen Markt einige Dinge kaufen. Die typischen Waren sind:

  • Felle
  • Lederwaren
  • Schmuck
  • mittelalterliche Kostüme
  • Kräuter
  • Keramik
  • Stoffe
  • Skulpturen
  • Repliken mittelalterlicher Waffen

Das sind wichtige Programmpunkte im Rahmen eines Mittelaltermarkts

Dass unterschiedlichste Dinge an den Ständen eines Mittelaltermarkts verkauft werden, steht außer Frage. Gleichzeitig ergibt sich der besondere Charakter solcher Feste durch die weiteren Programmpunkte. Standbetreiber und Mittelalter-Gruppen in passenden Gewandungen sorgen für ein besonderes Ambiente. Zudem spielen sie eine wichtige Rolle und sorgen beispielsweise für die folgenden Aktionen:

  • Turniere
  • Konzerte
  • Schwertkämpfe
  • Darbietungen von Feuerspuckern und Gauklern
  • Theateraufführungen
  • Zaubershows
  • kunsthandwerkliche Vorführungen

Hier finden Mittelaltermärkte typischerweise statt

Historische Altstädte und alte Burgen sind perfekte Standorte für Mittelaltermärkte. Diese können zwar grundsätzlich überall stattfinden, sofern ausreichend Platz zur Verfügung steht, aber in der richtigen Kulisse wird der mittelalterliche Markt zu einem authentischen Erlebnis. Die Teilnehmenden und Besucher werden ins Mittelalter zurückversetzt und empfinden den Marktbesuch als besonderes Erlebnis.

Checkliste für alle, die zum ersten Mal an einem Mittelalter-Lager teilnehmen

Dass Mittelaltermärkte besondere Veranstaltungen sind, steht außer Frage. Hier wird das Leben im Mittelalter nachempfunden, weshalb typischerweise Mittelalter-Gruppen hier ihr Lager aufschlagen. Diejenigen, die zum ersten Mal an einem solchen Lager teilnehmen, können sich anhand der folgenden Checkliste einen Überblick darüber verschaffen, woran sie denken sollten:

  • mittelalterliche Kostüme
  • Zelt
  • Feldbett oder Schlafsack
  • Wolldecken
  • Becher, Teller und Besteck
  • Laterne und Kerzen

5 Tipps für Mittelalter-Fans

Das Mittelalter übt auf viele Menschen eine große Faszination aus. Das erklärt auch die Beliebtheit von Mittelaltermärkten. Echte Mittelalter-Fans, die ihre Leidenschaft ausleben möchten, sollten unter anderem die folgenden Tipps befolgen:

  • Lesen Sie Literatur über das Mittelalter!
  • Gucken Sie authentische Dokumentationen über das Mittelalter!
  • Tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus!
  • Schließen Sie sich einer Mittelalter-Gruppe an!
  • Nehmen Sie aktiv und in Gewandung an Mittelaltermärkten teil!