Skip to main content

Getränkemarkt – Getränkemärkte bieten Durstlöscher und mehr

Getränkemärkte gehören zu den Stationen, die Kundinnen und Kunden im Rahmen ihrer Einkäufe regelmäßig ansteuern. Getränke werden zwar auch in den Supermärkten verkauft, aber mit der Produktvielfalt des Getränkehandels können diese nicht mithalten. Aus diesem Grund liegt es vor allem für Liebhaber/innen besonderer Getränkespezialitäten nahe, hin und wieder den Getränkehandel aufzusuchen. Im Folgenden erfahren Interessierte mehr über Getränkemärkte als Teil des Einzelhandels.

Darum handelt es sich bei einem Getränkemarkt

Die Frage, worum es sich bei einem Getränkemarkt handelt, stellt sich eigentlich gar nicht, denn die Bezeichnung ist mehr oder weniger selbsterklärend. Trotzdem lohnt es sich, dem Wesen des Getränkehandels auf den Grund zu gehen. So handelt es sich dabei um Einzelhandelsgeschäfte mit großer Verkaufsfläche, die vor allem unterschiedlichste Getränke anbieten. Die Kunden können sich einen Einkaufswagen nehmen und diesen mit Flaschen und Kisten beladen. Bevor sie das Geschäft verlassen, finden sie sich an einer Kasse ein und bezahlen ihren Einkauf. Zusätzlich stehen typischerweise Pfandautomaten zur Verfügung, die von den Kunden selbst bedient werden. Dort können sie leere Flaschen und Getränkekisten abgeben und erhalten einen Pfandbon mit der entsprechenden Gutschrift. Während des Bezahlvorgangs an der Kasse können sie den Pfandbon abgeben und diesen verrechnen lassen.

Das ist das typische Sortiment eines Getränkemarktes

Dass Getränkemärkte in erster Linie Getränke anbieten, ist keine große Überraschung. Das Spektrum reicht von Wasser über Säfte und Limonaden bis hin zu Bier und anderem Alkohol. Zusätzlich erhält man auch verschiedene Snacks sowie im Sommer oftmals alles für einen gelungenen Grillabend. Das Sortiment eines Getränkemarkts lässt sich somit wie folgt beschreiben:

  • alkoholische Getränke
  • alkoholfreie Getränke
  • Chips und anderer Knabberkram
  • Süßigkeiten
  • Grillkohle
  • mitunter Fleisch zum Grillen

Besondere Services der Getränkemärkte

Das spezialisierte Sortiment ist das wesentliche Kennzeichen eines Getränkemarkts. Darüber hinaus bieten viele Getränkemärkte noch besondere Services an. So kann man sich die Getränke beispielsweise nach Hause liefern lassen. Zudem besteht teilweise die Möglichkeit, Spezialitäten über den Getränkehandel zu bestellen. Weiterhin gibt es hier eine fundierte Beratung zur richtigen Getränkeauswahl.

Das sind die Vorteile eines Einkaufs im Getränkemarkt

Getränke gibt es zwar auch im Supermarkt, ein Einkauf im Getränkemarkt lohnt sich aber dennoch. Insbesondere die große Auswahl an unterschiedlichsten Getränken ist hier zu nennen. Supermärkte halten beispielsweise nur ein paar Biersorten bereit, während Getränkemärkte weitaus mehr Vielfalt bieten. 

Außerdem setzen sie vielfach insbesondere auf regionale Produkte, sodass man Wasser, Bier und andere Getränke aus der Region kaufen kann. Bei Bedarf können die Getränke zudem häufig geliefert werden, was ebenfalls eine große Erleichterung darstellt.

Diese Alternativen gibt es zum Getränkemarkt

Wenn es um Getränke und auch Snacks geht, ist der Getränkemarkt stets eine lohnende Anlaufstelle. Von Alternativlosigkeit kann aber keine Rede sein, denn die betreffenden Waren sind auch andernorts erhältlich. Nachfolgend finden sich daher ein paar Alternativen für alle, die nicht zum Getränkemarkt können oder wollen:

Supermarkt

Kiosk

Tankstelle

  • Supermarkt
  • Kiosk
  • Tankstelle

Checkliste: Das macht einen guten Getränkemarkt aus

In vielen Städten gibt es gleich mehrere Getränkemärkte, sodass man sich für einen entscheiden muss. Die folgende Checkliste fasst die wesentlichen Kriterien zusammen, sodass man eine gute Orientierungshilfe zur Hand hat:

  • verkehrsgünstige Lage
  • kundenfreundliche Öffnungszeiten
  • ausreichend Parkplätze
  • großes Sortiment
  • zuvorkommender Service
  • faire Preise
  • regelmäßige Angebote

5 Tipps für den Einkauf im Getränkemarkt

Wer einen Einkauf im Getränkemarkt plant, nutzt dazu typischerweise das Auto. So kann man Flaschen und Getränkekisten gut transportieren. Man sollte aber nicht nur an den Transport der Getränke denken, sondern noch ein paar weitere Punkte beachten. Aus diesem Grund gibt es von uns nachfolgend fünf kurze Tipps:

  • Geben Sie Ihr Pfand ab!
  • Nutzen Sie aktuelle Angebote!
  • Kaufen Sie Getränke auf Vorrat, um nicht ständig im Getränkemarkt einkaufen zu müssen!
  • Bringen Sie Nachbarn oder Familienmitgliedern Getränke mit, wenn Sie ohnehin zum Getränkemarkt fahren!
  • Scheuen Sie sich nicht, einen Mitarbeiter zu fragen, falls Sie etwas nicht finden!