Skip to main content

Tiermarkt – Märkte für alle, die Tiere lieben

Viele Menschen lieben Tiere und teilen ihr Leben mit dem einen oder anderen Haustier. Als Tierhalter/in trägt man die Verantwortung für das Wohlergehen des Tieres und muss für eine artgerechte Haltung Sorge tragen. Tiermärkte beziehungsweise Zoofachgeschäfte halten alles rund ums Tier bereit und sind daher wichtige Anlaufstellen für Tierhalter/innen.

Hier auf Markt.info erfahren Interessierte Wissenswertes über Tiermärkte beziehungsweise Zoofachgeschäfte. Wer einen tierischen Einkauf plant, kommt um einen solchen Laden nicht herum.

Darum handelt es sich bei einem Tiermarkt

Aus dem Ausland kennen viele Menschen Tiermärkte, auf denen Hunde, Katzen und andere Tiere unter zweifelhaften Bedingungen verkauft werden. Hierzulande sind solche Tiermärkte kein Thema. Es gibt zwar Viehmärkte, aber diese konzentrieren sich auf den landwirtschaftlichen Bereich. Wenn hier von einem Tiermarkt die Rede ist, ist daher üblicherweise ein Zoofachgeschäft beziehungsweise eine Tierhandlung gemeint. Dabei handelt es sich um den auf Tierbedarf fokussierten Einzelhandel.

Das kann man in einem Tiermarkt kaufen

Tiermärkte zeichnen sich durch ihre spezialisierte Produktpalette aus. Das Sortiment setzt sich typischerweise aus den folgenden Teilbereichen zusammen:

  • Tiere
  • Tierfutter
  • Tierbedarf

Insbesondere in Sachen Tierbedarf existiert eine große Vielfalt. Die Bandbreite reicht von Käfigen, Volieren und Gehegen über Tierspielzeug bis hin zu Pflegeartikeln. Körbchen, Kauknochen, Kaninchenhäuser, Futternäpfe, Kratzbäume, Leinen und Bürsten sind nur einige Beispiele für die Angebote im Tiermarkt.

Die Aufteilung von Zoofachhandlungen orientiert sich vielfach auch an der jeweiligen Tierart. So gibt es hier die folgenden Abteilungen:

  • Hund
  • Katze
  • Kleintiere und Nager
  • Vögel
  • Aquaristik
  • Terraristik
  • Pferd

Teilweise existieren auch spezialisierte Tierfachgeschäfte, wie zum Beispiel Terraristik- und Aquaristik-Fachgeschäfte. Zudem gibt es spezielle Fachgeschäfte für alles rund ums Pferd sowie den Reitsport.

Diese Besonderheiten gibt es in einem Tiermarkt

Die große Besonderheit von Tiermärkten beziehungsweise Tierhandlungen besteht darin, dass sich ihr Sortiment auf alles rund ums Tier konzentriert. Dass hier vielfach auch Tiere verkauft werden, ist besonders und in keinem anderen Laden so. Außerdem können Kundinnen und Kunden ihren eigenen Hund mitbringen, denn im Zoofachhandel müssen Hunde nicht draußen bleiben. So kann man das Einkaufserlebnis mit seinem Vierbeiner teilen.

Das sind die Vorteile von Tiermärkten

Tiermärkte beziehungsweise Zoohandlungen zeichnen sich durch ihr besonderes Sortiment aus. Wer etwas für seinen Vierbeiner braucht, wird hier mit Sicherheit fündig. Außerdem kann man sich inspirieren lassen und entdeckt mitunter das eine oder andere für das eigene Haustier. Die kompetente Beratung darf ebenfalls nicht außer Acht gelassen werden.

Diese Alternativen gibt es zum Tiermarkt

Es gibt einige Argumente für regelmäßige Einkäufe im Tierfachgeschäft, sofern man Haustiere hat. Gleichzeitig dürfen die möglichen Alternativen nicht außer Acht gelassen werden. Tierfutter und Tierbedarf sind beispielsweise auch hier erhältlich:

Supermarkt

Baumarkt

Online-Shops

  • Supermarkt
  • Baumarkt
  • Online-Shops

Checkliste: Darauf sollte man beim Kauf von Tierbedarf achten

Als Tierhalter/in möchte man nur das Beste für sein Tier und sollte wissen, worauf es bei Tierbedarf ankommt. Die folgende Checkliste kann dabei helfen und fasst zusammen, was zu beachten ist:

  • unbedenkliche Materialien
  • Vereinbarkeit mit dem Tierschutz
  • Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit
  • passend zu den Bedürfnissen des Tieres

5 Tipps für alle, die im Zoohandel einkaufen

Wenn es darum geht, für den Vierbeiner einzukaufen, führt der Weg typischerweise in die nächste Zoohandlung. Kundinnen und Kunden sollten dabei die folgenden Tipps beherzigen, um optimal einzukaufen:

  • Achten Sie bei Tierfutter stets auf die Inhaltsstoffe!
  • Hinterfragen Sie bei Tierbedarf stets, ob dieser artgerecht ist!
  • Haben Sie bei der Auswahl von Hunde- oder Katzenspielzeug stets die Bedürfnisse und Vorlieben Ihres Tieres im Hinterkopf!
  • Legen Sie besonderen Wert auf Qualität!
  • Lassen Sie sich bei Unsicherheiten beraten!